Zum Inhalt springen
Artikel

Die neue Ära von Cannabis in der Schweiz, Open Access und Bildung Lead B SOMAÍ und Dascoli Pharma Partnerschaft 

Jul. 07, 2025 von SOMAÍ Pharmaceuticals

Die Schweiz ist seit langem ein Land, das eine sichere und nachhaltige Zukunft für seine Bevölkerung schaffen will - und die Schweizer Cannabisindustrie ist da keine Ausnahme. Der schweizerische Rechtsrahmen ermöglicht nicht nur den Zugang zu medizinischem Cannabis, sondern das Land hat sich auch auf ein soziales Experiment eingelassen, um den Rahmen für einen erweiterten Zugang in der Zukunft zu schaffen. Jetzt bringen SOMAÍ Pharmaceuticals und Dascoli Pharma fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen in die medizinische Cannabisindustrie der Schweiz ein und blicken in eine vielversprechende Zukunft. 

Eine kurze Geschichte des legalen Cannabis in der Schweiz

Seit mehr als 20 Jahren ist Cannabis in der Schweiz nicht mehr ganz so streng geregelt. Der Verkauf von Cannabis war legal, solange es für "nicht-drogenbezogene" Zwecke bestimmt war. Dies führte zu kreativen Einzelhändlern, die "Duftseckli" oder kleine Beutel mit Cannabisblüten für Wellnesszwecke verkauften - ähnlich wie Lavendelsäckchen oder Potpourri vermarktet werden. 

Schließlich wurde diese Praxis abgeschafft. Sie wurde 2012 durch die Regulierung von Cannabisölen durch mehrere Schweizer Kantone ersetzt. Bei diesem Modell wurden die Cannabisöle von einem Anbauer angebaut, dann extrahiert und von einer Apotheke auf ärztliche Verschreibung hin verkauft. 

In den Anfängen des Zugangs zu medizinischem Cannabis in der Schweiz musste das Bundesamt für Gesundheit jeden Zugang von Patienten genehmigen. Die Ärzte wurden durch einen Mangel an Rezepturen, langwierige Genehmigungsunterlagen, verworrene Prozesse und monatliche Berichte belastet. 

Schweizer CBD-Gesetze

Im Jahr 2016 erlaubte die Schweiz die Einstufung von CBD-Blüten als "Tabakersatz". Dies führte zu einem massiven CBD-Blütenanbauboom in der Schweiz. Angetrieben von der Hoffnung, dass die europäischen CBD-Gesetze nachziehen würden, begannen große Anbaubetriebe mit der Produktion von CBD-Blüten, die legal bis zu 1 % THC enthalten dürfen. 

Leider hat die Europäische Union entgegen den Erwartungen nicht den Ansatz der Schweiz für CBD-Produkte übernommen. Im Jahr 2022 änderte die Schweizer Behörde für Lebensmittelsicherheit die Regeln und legte zwei Hauptanforderungen für CBD-Produkte fest: CBD-Öl musste als "Chemikalie" registriert werden, die nicht zum Verzehr bestimmt war und nur in Apotheken verkauft werden durfte, oder es musste als "Kosmetikum" registriert werden, zum Beispiel als Mundwasser, das nicht geschluckt werden durfte. 

Da jedoch die gesamte Infrastruktur bereits aufgebaut war und ein so starker Kundenstamm vorhanden war, wurden diese Regeln im Grunde genommen ignoriert und es wurde informell ein "Gebrauch auf eigene Gefahr" angenommen. Die Schweizer Gesundheitsbehörden erkannten die Lücke schnell und änderten die Regeln, so dass für die Abgabe von CBD in der Apotheke ein Grundrezept (ohne Betäubungsmittel) erforderlich ist. 

THC-Gesetze in der Schweiz

Im August 2022 wurde die Gesetzgebung erneut geändert, um die Abgabe von THC-reichem medizinischem Cannabis wie ein pharmazeutisches Betäubungsmittel zu ermöglichen. Die regulatorische Aufsicht ging auf Swissmedic über, die Organisation, die alle Arzneimittel in der Schweiz reguliert. 

Nach den neuen Gesetzen müssten Cannabisblüten mit einem THC-Gehalt von mehr als 1 % im Rahmen des bestehenden Betäubungsmittelgesetzes verschrieben werden. Heute gibt es in der Schweiz mehrere tausend registrierte Patienten mit medizinischem Cannabis

Das Schweizer Experiment mit Cannabis Social Clubs

Im Jahr 2022 wurde außerdem ein fortschrittliches Pilotprojekt für Social Clubs eingeführt. Dieses eröffnete den Zugang zu Cannabisblüten mit bis zu 20 % THC sowie zu anderen Formen wie Verdampfern und Esswaren. Bis heute gibt es Projekte in Zürich und Basel, und fünf weitere im ganzen Land sind genehmigt worden. 

Diese Schweizer Sozialclubs können bis zu mehreren Tausend Mitglieder haben, und die medizinischen Daten über ihren Konsum werden von den Schweizer Partneruniversitäten gesammelt. Sowohl Apotheken als auch soziale Clubs können Cannabis an Mitglieder dieses geschlossenen Rahmens zu Forschungszwecken abgeben. Viele hoffen, dass dieses Programm in Zukunft durch eine vollständige Legalisierung auf nationaler Ebene ausgeweitet wird. 

Dascoli Pharma ist ein Schweizer Cannabis-Powerhouse

Die Idee zu Dascoli Pharma entstand im August 2022, als Andrew Petronanos, ein langjähriger Cannabis-Pionier, von einem Agenten angesprochen wurde, der ihm eine Apotheke in Zürich anbot. Dascoli Pharma wurde im November 2022 mit dem Ziel gegründet, Patienten mit Cannabis zu versorgen. Der Besitz einer renommierten Compounding-Apotheke im Herzen von Zürich war eine ideale Ausgangsbasis.

Im April 2023 kam Dr. Simon Nicolussi als Chief Scientific Officer hinzu. Er hat einen Hintergrund in Molekularbiologie und wurde nach seiner Dissertation über das Endocannabinoid-System zu einem wichtigen Einflussfaktor in der Cannabiswissenschaft. Seitdem hat er zahlreiche Arbeiten verfasst und im Rahmen seiner Position im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Cannabis in der Medizin sogar an der Regulierung von Schweizer Cannabis mitgewirkt.

Dascoli Pharma begann mit der grundlegenden Idee, Patienten über die Lieferkette der Mischungen den Zugang zu Cannabis zu erleichtern. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Arzneimitteln und die Beschaffung aller Lizenzen für einen effizienten Betrieb. Im Januar 2023 öffnete Dascoli Pharma seine Türen als konventionelle Apotheke. Im April 2023 hatte das Unternehmen alle Inspektionen bestanden, einschließlich des Versandhandels und der Abgabe an andere Apotheken aufgrund der Compounding-Fähigkeit. 

Führend in der regulierten Cannabisindustrie in der Schweiz

Dascoli Pharma hat viele Cannabisformen produziert und liefert bis heute in alle Regionen der Schweiz. Dascoli baut auch den Service für Patienten vom Samen bis zum Verkauf aus, und das Team führt viele Bildungsveranstaltungen für Ärzte und Patienten durch. Die Schweizer Ärzte haben immer noch einen großen Bildungsbedarf, um den Zugang zu den Patienten wirklich zu öffnen, und Dascoli ist ein wichtiger Akteur bei der Bildung und der Entwicklung sowohl des medizinischen als auch des sozialen Rahmens für Cannabis in der Schweiz. 

Für Dascoli Pharma geht es um die Patienten. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass die Öffnung des Zugangs, die Unterstützung der Patienten bei der Erlangung der Versicherungsdeckung für medizinisches Cannabis und die Bereitstellung weiterer Unterstützung für viele Bevölkerungsgruppen die Lebensqualität verbessern wird. 

SOMAÍ und Dascoli bilden ein dynamisches Duo in der Schweizer Cannabisindustrie

Dascoli Pharma hat sich nach einem strengen Due-Diligence-Verfahren für die Zusammenarbeit mit SOMAÍ Pharmaceuticals entschieden. Das Unternehmen arbeitet nur mit Lieferanten von Produkten höchster Qualität zusammen, die auch die höchsten pharmazeutischen Standards einhalten. 

SOMAÍ Pharmaceuticals: Ein Pionier in der globalen Cannabisindustrie

SOMAÍ Pharmaceuticals ist stolz darauf, das größte Portfolio an extrahierten fertigen Darreichungsformen sowie das umfangreichste Portfolio an magistralen Präparaten und das größte Portfolio an Indoor-Blüten in der gesamten globalen Cannabisgemeinschaft zu besitzen. SOMAÍ Pharmaceuticals beliefert 12 Länder und ist einer der wenigen vollständig vertikal integrierten Betreiber von medizinischem Cannabis in mehreren Ländern. 

Mit seinem zum Patent angemeldeten dreistufigen Extraktionsverfahren ist SOMAÍ der führende Extrakt, der auf den globalen Märkten verkauft wird. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Daten zu seinen eigenen Verfahren sowie zu fortschrittlichen Formulierungen wie Produkten mit höherer Bioverfügbarkeit, schneller wirkenden Produkten und anderen neuartigen Formfaktoren wie Gelkapseln, Inhalationsgeräten und oralen Gummis. Die Indoor-Blüte von SOMAÍ Pharmaceuticals wird nicht bestrahlt, und die Produkte des Unternehmens haben die größten Namen der Cannabisbranche angezogen, darunter die Produkte von Cookies Medical, die in der Lissabonner Anlage von SOMAÍ angebaut werden. 

Die strahlende Zukunft von Schweizer Cannabis leiten

Die Schweiz war schon immer der Inbegriff von Qualität und Service für ihre Bürger. SOMAÍ Pharmaceuticals und Dascoli Pharma haben sich zusammengetan, um Schweizer Patienten unvergleichliche Produkte, Aufklärung und ein fortschrittliches Bewusstsein für Cannabis zu bieten. 

Die Zukunft der fortschrittlichen Infrastruktur der Schweiz, die den medizinischen Zugang mit sozialen Vereinen verbindet, wird zweifellos ein Modell sein, dem andere Länder folgen können, vor allem, wenn Unternehmen wie Dascoli Pharma und SOMAÍ Pharmaceuticals Partner werden, um den Weg zu weisen.

von Michael Sassano